Aus welchen Quellen bezieht die MarCom-Funktion ihr Marktwissen über Kunden und Wettbewerber? Was sind operationalisierte und messbare Kommunikationsziele? Welche MarCom-Instrumente sind geeignet, um gewisse Zielkorridore zu adressieren? Diese Fragen und mehr wurden am gestrigen Freitag im Ergebnis-Workshop des Forschungsprojekts „Marketing Communication Performance Management“ für den deutschsprachigen Grossanlagenbau diskutiert.
Ergebnis-Workshop: Marketing Communication Performance Management im deutschsprachigen Grossanlagenbau
Aus welchen Quellen bezieht die MarCom-Funktion ihr Marktwissen über Kunden und Wettbewerber? Was sind operationalisierte und messbare Kommunikationsziele? Welche MarCom-Instrumente sind geeignet, um gewisse Zielkorridore zu adressieren? Diese Fragen und mehr wurden am gestrigen Freitag im Ergebnis-Workshop des Forschungsprojekts „Marketing Communication Performance Management“ für den deutschsprachigen Grossanlagenbau diskutiert.
Luxury Research Brownbag @ BaselWorld: Authenticity in Luxury

This morning, I am taking both a mechanical and a smart watch to Basel. And here is why.
Wie viel Einfluss hat das Marketing (noch)?

Am 17. September präsentieren Prof. Dr. Christian Belz und Dr. des. Kirsten Mrkwicka in Zürich aktuelle Forschungsergebnisse zur Verbesserung von Kundeninteraktionen und Verkaufsprozessen.
Abschlusspräsentationen "Digital and Interactive Marketing"

Gestern haben Master-Studierende im Kurs „Digital and Interactive Marketing“ dem Rignier-Verlag ihre Konzepte für neue Zielgruppen, Erlösmodelle und zur Content-Zweitverwertung vorgestellt – die Ideen reichten von Augmented Reality bis zum Einsatz von Instagram.
Abschlusspräsentationen „Digital and Interactive Marketing“

Gestern haben Master-Studierende im Kurs „Digital and Interactive Marketing“ dem Rignier-Verlag ihre Konzepte für neue Zielgruppen, Erlösmodelle und zur Content-Zweitverwertung vorgestellt – die Ideen reichten von Augmented Reality bis zum Einsatz von Instagram.
Neu erschienen: The Management of Luxury

Letzte Woche ist die spannende Lektüre „The Management of Luxury“ von Benjamin Berghaus, Prof. Dr. Müller-Stewens und Prof. Dr. Sven Reinecke erschienen.