Der Impulsgeber für eine kundenorientierte und strategische Beschaffung.
Ziele
Das Studium zeigt wissenschaftlich fundierte, innovative Methoden und Verfahren für Einkaufsleiter auf und unterstützt Sie dabei die tägliche Arbeit effektiver und effizienter zu gestalten und sich mit neuen Entwicklungen und Techniken des Managements auseinanderzusetzen.
Inhalt
Ihr Nutzen
In sechs kompakten Modulen dieser Weiterbildung werden aktuelle Entwicklungen aufgegriffen und deren Einsatzmöglichkeiten für Einkaufsleiter aufgezeigt. Dabei eignen Sie sich neueste Erkenntnisse aus der Forschung an und bekommen wertvolle Impulse für ein zukunftsgerichtetes Beschaffungsmangement. Sie lernen den Umgang mit innovativen Methoden des Sourcing, neuen Einkaufstools und -techniken, und können damit komplexe Einkaufsprojekte systematisch und zielorientiert angehen.
Zusätzlich werden Sie dazu aufgefordert, das Gelernte noch während des Intensivstudiums in den Einkauf Ihres Unternehmen zu transferieren.
Das Intensivstudium für Einkaufsleiter ermöglicht in einem akademischen und professionellen Umfeld die stets schneller werdenden Veränderungen im globalen Markt zu reflektieren und Quintessenzen zu erarbeiten. Dafür steht auch der Alumni im Anschluss des erfolgreichen Seminars.
Bertil Strub, Head Category Manager, IT Software
Teilnehmende
Der berufsbegleitende Studiengang richtet sich an Führungskräfte aus Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Logistik, Fachspezialisten die sich zum Einkaufsleiter entwickeln sowie Geschäftsleiter, welche die Beschaffungsprozesse in ihrer Firma optimieren wollen.
Alumni Club und Networking
Das Intensivstudium für Einkaufsleiter verpflichtet sich dem Grundgedanken der HSG-Weiterbildung und versteht den Studienabschluss als ein Baustein eines persönlichen, lebenslangen Lernens.
Unser Alumni Club dient als Plattform zum Austausch von Erfahrungen und Know-How zwischen den Einkaufsleitern, für spannende Einladungen zu Vorträgen und Betriebsbesuchen und bietet zudem die Möglichkeit der aktiven Kontaktpflege zwischen Alumni und aktuellen Teilnehmenden sowie zum Institut für Marketing der Universität St.Gallen.
Seminardaten
Modul 1: 17.–19. September 2019
Modul 2: 22.–24. Oktober 2019
Modul 3: 19.–21. November 2019
Modul 4: 28.–30. Januar 2020
Modul 5: 25.–27. Februar 2020
Modul 6: 7.–9. April 2020
Nutzen Sie die Vorlaufzeit und informieren Sie sich auf unserem nächsten Informationsanlass zu Ihren Weiterbildungsmöglichkeiten.
Seminarort
Die Veranstaltungen finden im Weiterbildungszentrum Holzweid der Universität St.Gallen statt. Besuchen Sie hier das Weiterbildungszentrum Holzweid auf einem virtuellen Rundgang.
Ihre Investition
Die Teilnahme am Intensivstudium kostet insgesamt CHF 18’750.– für 18 Studientage (6 Module à 3 Tage). Darin enthalten sind alle Unterlagen, Bücher, Mittagessen und Pausenverpflegung.
Auf einen Blick
Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS-HSG)
ECTS Credits: 12
Start: Herbst 2021
(alle Seminardaten des aktuellen Durchgangs)
Dauer: 6 Module à 3 Tage
Ort: St. Gallen
Zielgruppe: Führungskräfte und Fachspezialisten
Anmeldung
» Online-Anmeldung
» Online-Reservation
Downloads
» Broschüre
Lassen Sie sich beraten!
Mauro Gotsch
Studienleiter
Telefon +41 71 224 75 70
mauro.gotsch@unisg.ch
Verwandte Angebote
» Zusätzliche Impulse: Verwandte Intensivstudien