Offene Weiterbildungen für Führungskräfte
DAS | CAS | Seminare
Marketing, Kommunikation, Sales, Einkauf
Eine Weiterbildung an der Universität St.Gallen (HSG)?
Ob Sie Wissenslücken füllen möchten, neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit suchen oder eine ganzheitliche Ausbildung anstreben, wir bieten die richtige Weiterbildung für Sie. Bei Fragen oder für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Akademische Verantwortliche unserer Weiterbildungen am Institut für Marketing
Abschlüsse unserer Weiterbildungen am Institut für Marketing
DAS | CAS | Seminare
Diploma of Advanced Studies (DAS, 30 ECTS)
DAS Marketing Executive HSG
Nur mit einer integrierten Sichtweise können Führungs- und Fachkräfte komplexe Marketing-Probleme lösen. Eine marktorientierte Unternehmensführung ist dabei genauso wichtige wie die wirkungsvolle Unternehmenskommunikation mit einer zielgruppen-gerechten Ansprache.
DAS Sales Executive HSG
Eine Verkaufsmannschaft zu führen und effizient einzusetzen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Dabei muss sich ein professionelles Vertriebsmanagement auf die Erfolgstreiber im Unternehmen fokussieren. Auch die Umsetzung von anspruchsvollen Strategien muss im Vertrieb ansetzen. Ziel ist die Entwicklung zur «Sales Driven Company» hin.
Certificate of Advanced Studies (CAS, 12 ECTS)
HSG-Intensivstudium Marketing Management (CAS)
Wer sich im Markt erfolgreich differenziert, hat einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil. Dabei spielt das Marketing eine tragende Rolle. Durch die Einnahme einer strategischen Managementperspektive kann die Grundlage für eine marktgerichtete und -gerechte Unternehmensführung errichtet werden.
HSG-Intensivstudium Verkaufsmanagement (CAS)
Für die meisten Unternehmen ist der persönliche Verkauf der wichtigste Zugang zum Kunden. In der Interaktion mit den Kunden entscheidet sich, wie erfolgreich die Produkte werden, wie sich Services einbinden lassen und welche Preise erzielt werden. Die Umsetzung von anspruchsvollen Strategien muss am Vertrieb ansetzen.
HSG-Intensivstudium Kommunikation und Management (CAS)
Von einer steigenden Anzahl an neuen Kommunikationsmöglichkeiten bis hin zu den wachsenden Erwartungen aller Anspruchsgruppen – für eine konsistente Aussenwahrnehmung und um Botschaften nachhaltig zu platzieren müssen Marketing und Kommunikation zielorientiert aufeinander abgestimmt sein.
HSG-Intensivstudium für Einkaufsleiter (CAS)
Das Studium zeigt wissenschaftlich fundierte, innovative Methoden und Verfahren für Einkaufsleiter auf und unterstützt Sie dabei die tägliche Arbeit effektiver und effizienter zu gestalten und sich mit neuen Entwicklungen und Techniken des Managements auseinanderzusetzen.
Intensivseminare
Leading Sales
Im Vertrieb findet Führung auf unterschiedlichen Ebenen statt. Auf der organisationalen Ebene gilt es, die vorhandene Energie zu nutzen, um High Performance im Vertrieb bzw. Wandel zu erreichen. Auf Teamebene geht es darum, Mitarbeitende und Kollegen zu führen und zu motivieren.
Marketing Intelligence
Unternehmen agieren in einem sich ständig wandelnden Umfeld. Marketing kann nur dann erfolgreich sein, wenn Unternehmen es schaffen, den Kontext in dem sie sich bewegen, zu verstehen. Dafür muss das Umfeld fortwährend beobachtet werden, um mögliche Chancen zu nutzen und Gefahren frühzeitig zu erkennen.
Digital Marketing Academy
Marketing Controlling
Führungskräfte stehen immer mehr vor der Herausforderung, die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit einer marktorientierten Unternehmensführung sicherzustellen. Zusätzlich steigt der Rechtfertigungsdruck. Die Frage „Was bringt’s?“ wird gerade in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten immer häufiger gestellt.
Kundentypen und Kundensegmentierung
Kunden entscheiden, wie gut es dem Unternehmen geht. Dabei gilt es, attraktive Kunden zu selektionieren, zu segmentieren und differenziert zu bearbeiten. Unternehmen brauchen professionelle Lösungen für kleine, mittlere und grosse Kunden.
Excellence in Key Account Management
Jedes Unternehmen bearbeitet attraktive, aber anspruchsvolle Grosskunden. Entscheidend für den Verkaufserfolg ist nur die eigenen Professionalität. Es gilt die organisatorischen Voraussetzungen im eigenen Unternehmen zu schaffen und dabei systematisch und mit Gespür vorzugehen.
B2B Marketing
Die Rahmenbedingungen der B2B Märkte haben sich in den letzten Jahrzehnten immer dynamischer weiterentwickelt und verändert. Eine konsequente Markt- und Kundenorientierung sind dabei die Basis für eine strategisch erfolgreiche Marktbearbeitung.
Führung von Marken
Markenführung ist ein Gesichtspunkt, unter dem Unternehmensführung oder auch die Positionierung von Leistungen und Produkten gestaltet und ihre Wirkungen auf den Markt beurteilt werden kann. Ziel ist es, Ihr Unternehmen nachhaltig in den Köpfen von aktuellen und potenziellen Kunden zu verankern.
Marktorientierte Strategien für profitables Wachstum
In den letzten Jahren hat die Ausrichtung der Unternehmen auf ihre Märkte und Kunden weiter an Bedeutung gewonnen. Jedoch geht es nicht allein um Kundenzufriedenheit als Selbstzweck – vielmehr gilt es, gemeinsam mit den Kunden profitable Geschäfte zu entwickeln und pflegen.
Product Management
Unternehmen sollten ihre Leistungen so aufbauen und strukturieren, dass sich diese einzigartig im Markt positionieren lassen und die Ansprüche attraktiver Kunden erfüllen. Dabei enthalten Leistungen oftmals unterschiedliche Bausteine, welche es auszuwählen und zu gewichten gilt.
Aktives Verkaufen
Letztendlich zeigt sich der Verkaufserfolg immer «am Tisch» mit dem Kunden. Ziel muss es sein, Win-Win-Situationen anzustreben, ohne dabei das bestmögliche Ergebnis für das eigene Unternehmen aus den Augen zu verlieren. Es ist wichtig, den Kunden echten Mehrwert statt Produkten oder Services anzubieten.
Management von Vertriebsprozessen
Kundenprozesse werden länger, etappierter, verlagern sich oder werden abgebrochen. Um den Kunden zum Kauf zu führen, gilt es, diese Kundenprozesse wirksam zu begleiten und die Unternehmensprozesse im Vertrieb darauf auszurichten.
Strategisches Marketing für Krankenhäuser und Spitäler
Marktorientierte Unternehmensführung wird bei Organisationen aus dem Health Care-Bereich zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Da der Markt im deutschsprachigen Raum allerdings staatlich stark reglementiert ist, sind der Differenzierung von der Konkurrenz über die medizinische Qualität enge Grenzen gesetzt.
In der Vergangenheit haben Teilnehmende aus folgenden Unternehmen auf unsere Weiterbildungen vertraut:
